Ernst Kreidolf (1863-1956)

Blumen-Märchen – so lautete der Titel des ersten Buches, das den Schweizer Maler und Bilderbuchkünstler Ernst Kreidolf 1898 bekannt machte. Von der Lebendigkeit der Natur und von den Geschichten, die sie erzählt, handelt auch sein gesamtes späteres Œuvre. Ob in dunkeltonigen Ölgemälden mit beinahe schwermütig wirkenden Blumenstillleben oder in lichten, heiteren Illustrationen: Kreidolf schuf mit seinen Naturdarstellungen anrührende Sinnbilder für seelische Zustände.

Davon, dass Kreidolf beides vertraut war – das Melancholisch-Widerständige und die helle Lebenslust – mag sein Gemälde Kakteen Zeugnis geben: Aus der in gedämpften Farben gemalten, dornigen Kaktuspflanze wachsen, zartblättrig und leuchtend, zwei üppige Blüten. Das Bild gelangte bereits 1948, ein Jahr nach seiner Entstehung, in die Kunstsammlung der Mobiliar. Zu diesem Zeitpunkt lebte Kreidolf weitgehend zurückgezogen, obwohl er als Illustrator längst eine Berühmtheit war. Die grosse öffentliche Anerkennung, die er für seine fantasievollen Bilderbücher erhielt – darunter Die schlafenden Bäume (1901), Wiesenzwerge (1902), die von Hermann Hesse hoch gelobten Sommervögel (1908), Alpenblumenmärchen (1922) und Grashüpfer (1931) – blieb ihm als Maler zu Lebzeiten versagt. Erst 1958, zwei Jahre nach seinem Tod, zeigte das Kunstmuseum Bern eine Doppelausstellung mit dem Landschaftsmaler Adolf Tièche, und 2006 unter dem Titel Ernst Kreidolf und seine Malerfreunde eine grosse Ausstellung seiner Gemälde. Zu jenen Malerfreunden zählten z. B. (ebenfalls in der Mobiliar-Sammlung vertreten) Cuno Amiet und Albert Welti, die Kreidolf während seines Kunststudiums in München 1883–1888 kennengelernt hatte. Seinen Lebensunterhalt verdiente der gelernte Lithograf damals mit dem Zeichnen von Verbrecherporträts für das Münchner Fahndungsblatt.

Anlässlich seines 150. Geburtstages 2013 gab die Schweizer Post einige Sondermarken mit Motiven aus Ernst Kreidolfs Bilderbüchern heraus. Dass sich ihr Urheber selbst ausdrücklich als Maler verstand und parallel zu seinen Büchern ein anspruchsvolles künstlerisches Œuvre schuf, dringt nur zaghaft ins öffentliche Bewusstsein. Der 1947 gegründete Verein Ernst Kreidolf setzt sich dafür ein, dass dieses Œuvre bekannter wird.

 

Ernst Kreidolf wurde 1863 in Bern geboren und verstarb dort 1956.

Tätigkeitsbereiche: Malerei, Zeichnung, Lithografie, Aquarell, Illustration, Bücher

Website von Ernst Kreidolf

Werke von Ernst Kreidolf

© 2017, ProLitteris, Zürich
Ernst Kreidolf

Kakteen