In ihren Collagen, Videoarbeiten und Performances erforscht Lauren Huret die Auswirkung neuer Technologien wie z.B. der Social Media oder Formen der Künstlichen Intelligenz auf unsere Wahrnehmung und Gestaltung der Realität. Ihr Fokus liegt auf dem Editieren, Manipulieren, Publizieren, Sammeln, Speichern und Ordnen von Bilddaten im Internet.
In den beiden Videos Face Swap (past) und Face Swap (present) sieht man die Künstlerin selbst; einmal vor dem Computer, einmal in Bluffdale, Utah, vor dem NSA-Datenzentrum in der Wüste auf einem Stein sitzend. Hurets Gesicht erscheint schwarz, es ist aus dem Kopf ausgeschnitten und auf den Bildschirm des Computers und des Handys übertragen. Der Hintergrund bleibt statisch, ihr Körper eine regungslose Hülle. Nur das Gesicht blinzelt ab und zu und wir sehen eine gelegentliche Bewegung der Hand, die aber ohne Wirkung bleibt.
Lauren Hurets Video-Porträt kommentiert mit dem Face Swap, dem Gesichtstausch, die Identitätsfindung und den Identitätsverlust durch die Publikation persönlicher Bilder und Daten im Internet und hinterfragt deren wirtschaftliche Verwertung und institutionelle Überwachung. Das schwarze Loch im Kopf, der erstarrte Körper auf dem Stuhl und das auf dem Bildschirm gefangene Gesicht sind ein eloquentes Porträt der heutigen Beziehung zwischen Mensch und Maschine.
Lauren Huret hat an der École des Beaux-Arts de Bordeaux und an der Haute école d’art et de design in Genf studiert. Ihr Werk Face Swap (past) ist in der Kunstsammlung des HeK (Haus der elektronischen Künste Basel) vertreten, und ihre Arbeiten wurden bereits im Musée Rath in Genf sowie in kleineren Kunsträumen international gezeigt.
Laurent Huret wurde 1984 in Genf geboren. Sie lebt und arbeitet ebenda.
Tätigkeitsbereich: Video, Fotografie, Collage, Performance