Jochem Hendricks (*1959)

Jochem Hendricks ist seit den 1980er-Jahren bekannt für seine experimentellen und konzeptuellen Arbeiten, die in ihrer Vielfalt eine ganze Bandbreite an Rezeptionsebenen bereithalten: von nüchterner Sachlichkeit übers verspielt Narrative bis hin zu spektakulärer Ausdruckskraft. Seine künstlerischen Ideen setzt er mittels unterschiedlicher Medien um, beispielsweise in Installationen, Videos, Fotografien, Objekten und Texten.

Für die Arbeit Zimmer im Sack (1997-1998) trug Jochem Hendricks über mehrere Jahre hinweg diverse Gegenstände und Möbel zusammen, welche die gesamte Einrichtung eines Zimmers ausmachen, in dem eine Person in einfachen Verhältnissen leben kann. Diese Einrichtungsgegenstände, darunter ein Bett mit Matratze, ein Nachttisch, ein Papierkorb, ein Aschenbecher, eine Lampe, eine Kaffeemaschine mit zwei Tassen, ein Radio, eine Uhr etc., wurden industriell zerkleinert und in einen durchsichtigen PVC-Sack gefüllt. Die Arbeit Zimmer im Sack kann als poetisch-humorvoll gelesen werden und führt uns sinnbildlich vor Augen, wie fragil ein funktionierendes Leben sein kann und wie wenig von den materiellen Dingen bleibt, über die wir uns mitunter definieren.

Jochem Hendricks ist ein Künstler, der konsequent die Grenzen des Konventionellen hinterfragt und neue Wege eröffnet, um die Welt aus anderen Perspektiven zu betrachten. Hendricks’ Schaffen ist geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit der menschlichen Wahrnehmung, technologischen Entwicklungen und gesellschaftspolitischen Prozessen, was ihn – auch dank seiner methodischen Arbeitsweise und seines intellektuellen Ansatzes – im Bereich der Neo-Konzeptkunst verortet. Besonders bekannt wurde Hendricks durch Arbeiten, die den Blick und das Sehen thematisieren.

Jochem Hendricks wurde 1959 in Schlüchtern (DE) geboren. Er lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.

Studium an der Städelschule – Staatliche Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt am Main, sowie in New York und Berlin. Einzelausstellungen (Auswahl): Studiengalerie der Goethe-Universität Frankfurt (2014); The New Art Gallery Walsall (2013); John Hansard Gallery, Southampton (2012); Museum Haus Konstruktiv, Zürich (2012). Gruppenausstellungen (Auswahl): Yun Art Center Shanghai (2017); Bundeskunsthalle Bonn (2017); Kunstmuseum Bonn (2016); Kentucky Museum of Art, Louisville (2014).

Tätigkeitsbereiche: Konzeptkunst, Objektkunst, Installationen, Video, Fotografie, Zeichnung

Website von Jochem Hendricks

Werke von Jochem Hendricks

© Jochem Hendricks, Frankfurt a. M.
Jochem Hendricks

Zimmer im Sack